Bilder Schwandorf

Lasst euch überraschen, welche tollen Erlebnisse wir in Schwandorf hatten. Wir waren sowohl überirdisch bei tropischen Temperaturen, als auch unterirdisch bei acht Grad unterwegs.

Ein Schattenplätzchen für die Helme – Elegant mit Hut – Lecker Essen im Restaurante Rossini – alle artig am Tisch – Helme aufgeräumt – Motorräder in Reih und Glied, zwei bei der Ladestation – Patisserie am Marktplatz

La-Ola-Welle für Luise

Und dann ab in die Unterwelt von Schwandorf

Im Felsenkeller Labyrinth – von 30 Grad plus auf 8 Grad. Hier wurde nicht nur vor 500 Jahren Bier gelagert; es gärte dort auch. Manches war nicht genießbar. Jedes Haus hatte einen Keller. Diese verzweigten sich weit in die Vororte. Daher gibt es über 300. Jedes Haus hatte einen Zoigl über der Tür, damit jeder wusste, wo es Bier gab. Teilweise wurden Buschen rausgehängt bzw. Besen. Das Wohnzimmer wurde zum Ausschank umgebaut. Daher kommt auch der Name „Besenwirtschaft“. Später wurden auch Lebensmittel gelagert. Im Jahr 1931 drangen Kellerdiebe ein, die sich anderthalb Jahre lang fleißig daran bedienten und ganz kleine Löcher in die Zwischenwände schlugen. Im Januar 1945 wurde der Felsenkeller zum Luftschutzbunker umgebaut und ein 30 m langer Luftschaft eingeschlagen. Am 17. April 1945 fanden über 4000 Menschen Schutz vor dem Krieg. Heute nutzt man die Keller hauptsächlich für touristische Führungen in die unterirdischen Labyrinthe.

Uns konnte nichts passieren, Indiana Jones war immer bei uns.

Zum Abschluss der Tour – Kaffeeklatsch und Eisessen in Neumarkt

Am Ende des Tages standen 260 km auf dem Tacho