-
Burg Trausnitz im Tal
Sonntag, 14.09.25 Tour zur Burg Trausnitz im Tal Trausnitz liegt im malerischen Pfreimdtal, Ldkr. Schwandorf. Die Burg Trausnitz in der Oberpfalz wurde ca. im 13 Jh. erbaut. 1261 wurde sie das erste Mal erwähnt. Die Burg ging 1825 in den Besitz von König Ludwig I. von Bayern über. 1837 ließ er den fast zur Ruine…
-
XXL Tour Harz 2025
Die XXL Tour 2025 führt uns in den Harz. Wir landen in Clausthal-Zellerfeld in der Nähe vom Brocken. Zwei Touren sind geplant, eine am Donnerstag nach Osten und eine am Samstag nach Westen. Am Freitag ist Frei-Tag und viele gehen zur Stadtführung nach Goslar. Die Anfahrt nach Clausthal-Zellerfeld war zum Teil feucht fröhlich. Dafür hatten…
-
Künzelsau – Würth-Museum
Samstag, 09.08.25 Fahrt nach Künzelsau zum Würth-Museum Die Augustausfahrt lässt uns nach Baden-Württemberg zum Würth-Museum in Künzelsau führen. Künzelsau ist die Kreisstadt des Hohenlohekreises im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs. Das erste Mal urkundlich erwähnt wurde Künzelsau im Jahre 1098. Die Reformation wurde 1556 in Künzelsau eingeführt. 1892 wurde der Bahnhof Künzelsau eingeweiht, als mit der…
-
Tiefenpölz und Sanspareil
Sonntag, 22.06.25 Tour nach Tiefenpölz (fränkisches Stonehenge) und Sanspareil (Felsengarten) Inmitten der Fränkischen Schweiz, nahe Tiefenpölz im Landkreis Bamberg, ragt ein Bauwerk empor, das an das berühmte Stonehenge in England erinnert. Doch dieses „Fränkische Stonehenge“ ist keine antike Stätte, sondern ein modernes Kunstwerk, geschaffen vom Künstler Alexander Lämmlein. Seit 2018 wurde daran gearbeitet, im Oktober 2023 vollendet. Der…
-
Wemding
Samstag, 17.05.25 – Ausfahrt nach Wemding mit Besichtigung der kath. Stadtpfarrkirche St. Emmeram Wemding liegt im schwäbischen Landkreis Donau-Ries am Rand des durcheinen Meteoriteneinschlag entstandenen Ries-Krater. Im Jahre 793 wurdeWemding zum ersten Mal erwähnt. Die kath. Stadtpfarrkirche St. Emmeram mit seinen Doppeltürmen ist das Wahrzeichen von Wemding. Ab 1030 begann der Bau einer wohl dreischiffigen, kreuzförmig…
-
Iphofen
Sonntag, 13.04.25 – Eröffnungsfahrt nach Iphofen Die erste Ausfahrt führt uns dieses Jahr in die Weinregion Unterfrankens. Es geht nach Iphofen. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 741 und lautet „Ippihaoba“. Mit ihrem malerischen, vollständig erhaltenen mittelalterlichen und barocken Altstadtensemble bildet Iphofen gleichzeitig einen touristischen und historischen Anziehungspunkt. Die Stadt liegt am Fuße des…