Tour nach Wiesenbronn

Die Fahrt nach Wiesenbronn zur Kirche zum Heiligen Kreuz hatte einige Überraschungen zu bieten. Nachdem das Wetter die letzten Wochen hervorragend war, sind die Temperaturen total eingebrochen.

Die Vorhersage war alles anders als berauschend.

Ein kleiner Kreis von Unerschrockenen hat sich trotzdem eingefunden, um das Abenteuer mitzuerleben.

Wir starteten nach Westen und siehe da, nach wenigen Kilometern waren die Straßen schon trocken und wir sind aus dem Regengebiet raus gefahren.

Der erste Halt fand in Bad Windsheim statt. In diesem kleinen Kaffee hatten wir schon richtig Spaß. Weiter ging es mit etwas mehr Wind nach Wiesenbronn.

Der Schwarze Adler war als Lokal zum Mittagessen geplant.

Hier fand ich dieses Bild. Das zeigt die Highlights von Wiesenbronn in einem Guss.

Der Weg zur Kirche war nur kurz durch den Ort. Die Kirche liegt auf einer Anhöhe.

Hier sind einige Impressionen aus der Kirche.

Eine Überraschung war die Ausstellung in der Kirche über Genisa. Das sind Verstecke in Synagogen, um alte und wichtige Dinge einzulagern. Weitere Informationen über Genisa.

Eine Genisa gab es auch in der Synagoge von Wiesenbronn und in vielen weiteren Synagogen in der fränkischen Gegend.

Pockenschutzimpfungen wurden schon im Jahr 1819 durchgeführt. Die Franken waren also durchaus modern und fortschrittlich.

Wir untersuchten die Kirche intensiv und hatten interessante Gespräche. Wir verabschiedeten uns und bereiteten alles für die Heimfahrt vor.

Nach einer Blitzweinprobe (mit Helm) konnte Heike sogar noch eine Flasche Wein ergattern. Bei Sonnenschein und etwas höheren Temperaturen aber einer steifen Brise durch das schöne Frankenland sind wir dann noch nach einem Stopp in Neustadt an der Aisch nach Hause gedüst.

Hier gab es noch einen Kaffee.

Wir danken Uwe für die tolle Tourplanung und Alexandra für die Andacht.